- Stärkung von Teamgefühl und Zusammengehörigkeit, Identifikation der Teammitglieder mit den Aufgaben des Teams,
- Erarbeitung eines Zukunftsbildes, das von allen mitgetragen wird, damit Optimierung der
Gesamtleistung des Teams
- Teammitglieder können sich und ihre gemeinsamen Aufgaben selbst steuern
- Die Führungskraft erkennt die Bedürfnisse und individuellen Motivatoren der Teammitglieder und berücksichtigt diese bei Verteilung von Aufgaben- und Verantwortungsbereichen
- Die Teammitglieder lernen Feedback zu geben und zu erhalten
- Die Teammitglieder erkennen Konflikte vor allem als Chance für gemeinsame Entwicklung. Sie
lernen, Konflikte untereinander konstruktiv und produktiv zu klären und aus ihnen zu lernen
- Erarbeitung gemeinsamer Regeln für effektive Zusammenarbeit
- Definition von Schnittstellen sowie "Hol- und Bringpflichten“ von Abteilungen und einzelnen
Teammitgliedern
- Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen und Maßnahmenplänen