Personalentwicklung / Einzelcoaching / Supervision

Auf dem Weg vom Mitarbeiter zur Führungskraft scheitert es meistens an:

 

1) der konzeptionellen Stärke, d.h. der Fähigkeit, zügig zu realsierbaren Ideen und Ansätzen zu gelangen, die für die Lösung von zumeist funktionsübergreifender Problemstellungen, erforderlich sind.

 

2) Durchsetzungsvermögen:  hierbei muß es nicht einmal die reine "Stärke" sein, oftmals stehen sich angehende Führungskräfte selbst im Wege, da Sie nicht die Techniken beherschen/kennen, durch die eine Führung "handwerklich" und leicht wird:

 

3) Lösungstechniken für kritische Situationen bzw. die Fähgigkeiten ein "eingefahrenes" Team bzw. einzelne Mitarbeiter wieder in die effektive Zone zurückzubringen.

 

Beispiele:

- Führungskraft / Mitarbeiter-Dilemma

- Lösen von Blockaden / Verhaltenszyklen, Verlassen der "Opfer"-Rolle

- Methoden für ein souveränes Auftreten in kritischen Situationen

- Visionsentwicklung / Ideenfindungstechniken

- Präsentationstechniken

- pragmatische Verwendung von Rendite, Risikobewertung etc.

- Entwicklung des persönlichen Führungsstils

     * vom Mitarbeiter zur Führungskraft

     * von der Führungskraft zum Geschäftsführer bzw. Unternehmer

- Effizient vs. Effektivität 

- Management vs. (Bereichs-/Unternehmens-) Führung

- Eskalationsstufen / Mediationsansätze

- Reflexion von Führungsstilen im jeweiligen Unternehmenssystem 

 

Druckversion | Sitemap
© Jan Faust Consulting ▪ D-82152 Krailling ▪ Pentenrieder Str. 29
+49 / 089 871 811 36 ▪ info@jan-faust-consulting.com