1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Dipl.-Math.Oec Jan Faust (Inhaber von Jan Faust Consulting)
Pentenrieder Straße 29
82152 Krailling
Tel: 089 871 811 36
E-Mail: info@jan-faust-consulting.com
Verantwortlicher Dienstanbieter für das Hosting (technische Zurverfügungstellung)
dieser Webseite (Cookies, 1&1 WebAnalytics etc.) sowie zugehöriger Domain-Emails ist
1&1 Internet SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabauer
Hauptsitz Montabauer, Amtsgericht Montabaur, HRB 24498
weitere Details hierzu: siehe 9. und 10.
2. Datenschutzbeauftragter:
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist nicht erforderlich.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, ist stets Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags (Erbringung von Dienstleistungen), dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Vorstehende Rechtsgrundlage gilt auch für den Fall der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Anfragen zu unseren Leistungen).
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen (gesetzlichen) Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird und die ihre Grundlage im Unionsrecht oder Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen, hat, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.Des Weiteren kann die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO beruhen, wenn lebenswichtige Interessen betroffen sind (Gefahr für Leib und Leben und/oder Katastrophen).
Außerdem kann Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sein. In diesem Fall werden wir Ihnen unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO noch gesondert mitteilen.
4. Weitergabe von Daten
Ihre persönliche Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeleitet. Eine Weiterleitung erfolg nur in folgenden Fällen:
- Sie haben eine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zur Weiterleitung an Dritte gegeben.
- Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten, insbesondere zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, erforderlich und Sie haben kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten.
- Eine rechtliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht
- Die Daten werden nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen weitergeleitet. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt in diesem Fall ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten (Dienstleistungs-)Partner, sofern dies zur Vertragserfüllung und Abwicklung zwingend erforderlich ist. In den Fällen der Weitergabe an Dritte beschränkt sich der Umfang der weitergegebenen Daten auf das im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderliche Minimum.
5. Betroffenenrechte
Durch die neue Datenschutzgrundverordnung sind Ihre Rechte erheblich erweitert worden. Diese werden im Folgenden aufgezählt und unter Nennung der gesetzlichen Grundlage kurz erläutert:
- Auskunft, Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu gehören beispielsweise Informationen über Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten.
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO: Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO: Sie haben einen Anspruch auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird. Voraussetzung ist, dass die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch (Ziff. 7) gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragung, Art. 20 DSGVO: Sie können verlangen, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
- Widerruf der Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch jedoch nicht berührt.
- Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
6. Wiederspruchsrecht
Ihnen steht außerdem ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO zu. Dies gilt für Ihre personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, und soweit Gründe für einen Widerspruch gegen die Verarbeitung vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung, haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht, auch ohne Angabe einer besonderen Situation.
Ihr Widerspruchsrecht und auch Ihre weiteren Rechte können Sie beispielsweise per E-Mail an info@jan-faust-consulting.com geltend machen.
7. automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.
8. Sicherheit auf eigenem Server von Jan Faust Consulting
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung und Speicherung auf dem eigenen Datenserver (Eigentum und Serveradministration von Jan Faust, Serverstandort ist in Deutschland) zu schützen verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren und Firewalls.
9. Sicherheit und Datenverschlüsselung bei der Übertragung von Emails
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung (per Email) zu schützen verwenden wir dem Emails (Domain jan-faust-consulting.com) von folgendem Dienstanbieter:
1&1 Internet SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabauer
Hauptsitz Montabauer, Amtsgericht Montabaur, HRB 24498
10. Datenerfassung auf unserer Webseite, Cookies, Analyse-Tools und Tracking-Tools:
Diese Internetpräsenz von Jan Faust (Jan Faust Consulting) wird (insbesondere technisch, d.h. Hosting inklusive entsprechender SSL Zertifikate) durch folgenden Dienstanbieter zur Verfügung gestellt:
1&1 Internet SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabauer
Hauptsitz Montabauer, Amtsgericht Montabaur, HRB 24498
Als Analyse-Tool wird verwendet 1&1 WebAnalytics (von 1&1 Internet SE, siehe oben) :
-Zweck der Verarbeitung: Statistische Auswertung und technischen Optimierung des Webangebots. Die Daten werden vollständig anonym verarbeitet.
-Kategorien personenbezogenener Daten: Bestandsdaten, Nutzungsdaten, Inhaltsdaten
-Rechtsgrundlage: Vertragsdurchführung, Art.6 Abs.1 lit b DSGVO
Andere Analyse oder Trackig-Tools:
Es wird nur 1&1 WebAnalaytics (siehe oben) verwendet, eine Einsatz von weiteren Tools findet derzeit nicht statt.
Cookies:
Wie fast alle Webseiten und Apps verwendent auch diese Website (Hosting von 1&1 Internet SE) kleine Textdateien, sogenannte Cookies, die auf der Festplatte Ihres Computers oder im App-Cache Ihres mobilen Geräts abgelegt werden. Diese Cookies ermöglichen uns keine persönliche Identifikation Ihrer Person, sind aber für einen benutzerfreundlichen Betrieb unserer Website unabdingbar.
Arten von Cookies, die auf der 1&1 Website verwendet werden: Cookies sind klassifiziert nach Herkunft, Zweck oder Ablaufzeit. Die von 1&1 verwendeten Cookies dienen unterschiedlichen Zwecken; ihre Gültigkeitsdauer ist variabel.
1. Herkunft • First-Party-Cookies: werden direkt von 1&1 hinterlegt und verwaltet. • Third-Party-Cookies: hinterlegt und verwaltet von Partnern, um
statistische Analysen der Navigation auf der Seite von 1&1 durchzuführen. Diese Analysen werden selbstverständlich nur pseudonym durchgeführt.
2. Zweck • Technische Cookies: Hierdurch wird unter anderem eine reibungslose Nutzung der Navigation auf der Website gewährleistet. Zusätzlich wird auch der Zugriff auf Tools mit
eingeschränktem Zugriff ermöglicht. • Cookies zu Analyse- und Werbezwecken: Sie ermöglichen, Statistiken der Besucher der Website zu realisieren – hierzu gehören beispielsweise die Anzahl der Besuche
in verschiedenen Bereichen der Website, Häufigkeit der Besuche oder Verhaltensweisen und Gewohnheiten der Nutzer. Verbessert werden können so die Navigation, Dienstleistungen und
Angebote der 1&1 (auch für die Nutzung der Website durch Jan Faust) sowie die interessensbezogene Nutzung von Werbeflächen (findet auf der Webseite von Jan Fauss
Consulting nicht statt).
3. Gültigkeit • Session Cookies: Diese Cookies sammeln und speichern Daten für die Dauer, auf der der Nutzer sich auf der 1&1 Website befindet. • Permanente Cookies: Diese Cookies
sammeln und speichern Daten im Browser innerhalb eines variablen Zeitraums, je nach Zweck. Durch spezielle Browsereinstellungen können Sie alle oder einige Cookies auf Ihrem Gerät akzeptieren,
blockieren oder deaktivieren.
Auch wenn Ihre Einstellungen im Browser dahingehend verändert wurden, dass bestimmte Cookies blockiert sind, können Sie weiterhin auf die Informationen der gesamte 1&1 Website zugreifen.
Allerdings könnte die Bedienung oder die Nutzung bestimmter Dienste, die von 1&1 angeboten werden, eingeschränkt sein.
Sollten Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, können Sie dieses Einverständnis jederzeit zurückziehen. Bestehende Cookies werden dann gelöscht.
1&1 behält sich das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie zu ändern, sofern Änderungen an der Konfiguration und/oder der Verwendung von Cookies vorgenommen werden. Eine aktualisierte Version
wird auf dieser Website veröffentlicht.
Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie bei unserem Dienstanbieter unter https://hosting.1und1.de/cookies vornehmen.
Sollten ggf. weitere technische Mittel für die reibungslose Funktionsweise dieser Website aktualisiert bzw. eingesetzt werden, so sind dies ebenfalls Tools von unserem Hosting-Dienstanbieter 1&1
Internet SE (bzw. unter Einbindung von weiteren seiner Partnerfirmen).
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Ebenso kann es erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung aufgrund der Weiterentwicklung unserer Webseite (und hierzu eingebundenen Dienstanbieter) bzw. unserer Dienstleistungen anzupassen oder sie aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben zu aktualisieren.
Letzte Änderung: Mai 2018